strichmatt…

Foto von Ring in Platin und 750 Gelbgold mit facetiertem Turmalin

so nennt sich die Oberflächengestaltung bei dem Ring aus Platin, 750er Gelbgold und einem facetierten Turmalin. So mattiert wirken viele Stücke sehr edel und das Reflektieren der Steine kommt gut zur Geltung.

Die Oberflächengestaltung….

Foto von Silber-Armreif mit 585 Gelbgold

kann sehr unterschiedlich sein und die Schmuckstücke besonders wirken lassen. Wie hier bei der Armspange wurde der untere Reif aus Silber quer und grob mattiert. Der polierte Reif aus 585er Gelbgold drumherum ist „gedengelt“ , d.h. mit einem Hammer beschlagen. Sehr individuell, trotz seiner Einfachheit.

Pavé gefasst…

Foto von 750er Weißgoldring mit Safiren und Brillanten

nennt sich die Art des Fassens, bei der Material zum Stein von vier Seiten hin gestichelt und zu kleinen Kugeln gearbeitet wird. So „befestigen“ diese Kugeln den Stein. Pavé kommt aus dem französischen, was Pflasterstein heißt und ich finde, daß diese Kugeln so aussehen. Auf dem Foto sind in einen 750er Weißgoldring Safire und Brillanten pavégefasst.

eingerieben…

Foto von 750 Gelbgoldohrsteckern mit Brillanten

sind diese zwei Brillanten in Ohrstecker aus 750 Gelbgold.

Bei dieser Fassart werden Vertiefungen in das Material gefräst, die Steine darin eingesetzt und das Material um die Steine gerieben. Es wird keine extra Fassung benötigt. Der Stein ist in einer Ebene mit dem Material.

bei einer Kanalfassung…

Foto von Gelbgold- Weißgoldring mit Safir, Smaragd und Rubin

werden meistens kleinere, gleichgroße Steine hintereinander weg, ohne weiteres Material dazwischen, in einen Kanal von Edelmetall geschoben und gefasst.

Auf diese Weise können sich die Steine in ihrer Farbe und Brillanz schön entfalten.

Hier in diesem 750 Gelb- und Weißgold-Ring sind gleichermaßen Safire, Smaragde und Rubine verarbeitet.

Zargenfassung….

Foto von 585 Gelbgoldring mit facetiertem Topas

bei diesem 585 Gelbgoldring ist der facetierte Topas komplett in Material eingearbeitet.

Der Stein ist geschützt in der Fassung und der Stein leuchtet mit seiner wunderbaren Farbe nach oben. Schlicht, modern, zeitlos schön!

Krappenfassung…

Foto von 585 Gelbgoldring mit Krappenfassung für Amethyst

so nennt sich diese Fassung des hellen Amethyst, der mit 585 Gelbgold zu einem Ring gearbeitet wurde. Bei dieser Fassart „krallt“ sich das Material um den Stein, hier mit 6 Krappen. Der Stein bekommt dabei viel Licht von allen Seiten. Meistens sieht diese Fassart aus wie ein „Krönchen“.