sind diese Ohrhänger in 750 Gelbgold mit Aquamarinen. Dabei strahlt dann sozusagen alles, das Material und auch die facetierten Steine.
strichmatt…
Die Oberflächengestaltung….
kann sehr unterschiedlich sein und die Schmuckstücke besonders wirken lassen. Wie hier bei der Armspange wurde der untere Reif aus Silber quer und grob mattiert. Der polierte Reif aus 585er Gelbgold drumherum ist „gedengelt“ , d.h. mit einem Hammer beschlagen. Sehr individuell, trotz seiner Einfachheit.
Pavé gefasst…
nennt sich die Art des Fassens, bei der Material zum Stein von vier Seiten hin gestichelt und zu kleinen Kugeln gearbeitet wird. So „befestigen“ diese Kugeln den Stein. Pavé kommt aus dem französischen, was Pflasterstein heißt und ich finde, daß diese Kugeln so aussehen. Auf dem Foto sind in einen 750er Weißgoldring Safire und Brillanten pavégefasst.
eingerieben…
bei einer Kanalfassung…
werden meistens kleinere, gleichgroße Steine hintereinander weg, ohne weiteres Material dazwischen, in einen Kanal von Edelmetall geschoben und gefasst.
Auf diese Weise können sich die Steine in ihrer Farbe und Brillanz schön entfalten.
Hier in diesem 750 Gelb- und Weißgold-Ring sind gleichermaßen Safire, Smaragde und Rubine verarbeitet.