momentan laufen wieder verschiedene Trauringkurse, bei dem sich das angehende Paar die Ringe gegenseitig schmiedet. Ein tolles Erlebnis und immer auch mit schönen Ergebnissen. Schlicht oder ganz individuell, wie hier die 585er Gelbgoldringe mit einer grob schraffierten Oberfläche.
Autor: mischdesign
Urlaub…
kurz oder lang…
mit unterschiedlichen Steinen…
Eheringe zusmmengearbeitet….
wenn ein Ehe-Partner geht, möchte der zweite Ring oft mit getragen werden. Doch wie bringt man sie zusammen, daß es nicht das „einfache zusammen-nebeneinander-löten“ wird? Miteinander verbunden kann auch anders gehen…wie hier bei dem Wickelring. Bei diesen breiten, etwas dickeren Ringen aus 750 er Gelbgold sieht es sofort wie ein Schmuckring aus. Und…. hier noch einmal „poliert“!
auch poliert…
poliert…
strichmatt…
Die Oberflächengestaltung….
kann sehr unterschiedlich sein und die Schmuckstücke besonders wirken lassen. Wie hier bei der Armspange wurde der untere Reif aus Silber quer und grob mattiert. Der polierte Reif aus 585er Gelbgold drumherum ist „gedengelt“ , d.h. mit einem Hammer beschlagen. Sehr individuell, trotz seiner Einfachheit.
Pavé gefasst…
nennt sich die Art des Fassens, bei der Material zum Stein von vier Seiten hin gestichelt und zu kleinen Kugeln gearbeitet wird. So „befestigen“ diese Kugeln den Stein. Pavé kommt aus dem französischen, was Pflasterstein heißt und ich finde, daß diese Kugeln so aussehen. Auf dem Foto sind in einen 750er Weißgoldring Safire und Brillanten pavégefasst.