Für denjenigen, der kühle Farben bevorzugt, ist dieser Ring vielleicht der richtige Alltagsring. Silber mit einem Aquamarin-cabochon in Weißgold gefasst, so lautet das Material. Bei einem Cabochon ist der Stein nach oben hin leicht gewölbt, unten glatt, und das Augenmerk liegt auf der Farbe. Es kommt also eher ein Leuchten rüber. Ohne Glitzer!
Kategorie: Allgemein
Farbsteine…
können ganz unterschiedlich geschliffen sein. Es gibt facetierte Steine, die durch den Schliff das Licht reflektieren und dadurch besonders leuchten. Wem dieses Glitzern nicht gefällt, kann einen Cabochon im Schmuck tragen. Hier liegt das Augenmerk auf der Farbe. Und dann gibt es die Steinrosen. Es ist ein Mix aus Cabochon und facetiertem Stein. Hier auf dem Foto ist eine Rubinrose zu sehen. Ein bisschen Material dazu (hier 750 Gelbgold) und…
Individuell umgestaltet…
wurde dieses Armband, welches vorher eine Kette war (hier bei mischDESIGN hergestellt). „Ich finde sie so schön, aber trage sie trotzdem nicht, es ist nicht so meins. Kann man etwas anderes daraus machen?“ Nach gemeinsamer Überlegung wurde die Kette zu einem eleganten Armschmuck. Manche Ösen wurden doppelt genommen, um einen „volleren“ Eindruck zu bekommen. Material war dafür genug vorhanden. Ganz persönlich angepasst!
„aus Alt wird Neu“
auch für diese beiden Ringe wurden Steine aus Erbstücken entnommen. Zudem wurden sogar die „alten“ Eheringe zur Umarbeitung mit verwendet. Ein dünner Ehering bekam einen zweiten Ring zur Aufwertung und Gestaltung zum Schmuckring. Dabei wurde ein geerbter Brillant modern gefasst und darin eingearbeitet. Aus einem weiteren Ehering wurde die Gravur entfernt. Ein Aquamarin aus geerbten Schmuckstücken bekam in Anlehnung an einen von mir kreierten Ring eine besondere Krappenfassung. Passend zur…
„Aus Erbstücken Steine zu entnehmen und neu zu „verpacken“
ist möglich, wenn die Steine nicht kaputt sind oder vom vielen Tragen schon Abnutzungsspuren haben. So wurden für diesen Ring zwei kleine Brillanten mitsamt den Fassungen in einen neuen Ring eingearbeitet. Die Fassungen kamen aus „altem Schmuck“. Sie waren besonders gearbeitet und auch gut erhalten. Anhand von Ringen aus meiner Kollektion kann hier im Laden ausprobiert werden, welche Ringe gut zu einem selber passen und an der eigenen Hand gefällt.…
„Was kann ich mit meinem Ehering machen, den ich bei der Arbeit nicht tragen darf?
Ich möchte auch keine „leere“ Kette haben, wenn ich den Ring am Finger tragen möchte.“ Die Lösung wurde eine Kette, die als Verschluß zwei S-Haken hat. So kann die Kette ohne Ring getragen werden und der Verschluß wird zum Schmuckelement. Ganz einfach lässt sich aber auch der Ring dazwischen montieren. Dann hängt er zudem gerade und baumelt nicht schräg hin und her. Feine Lösung!
„ich habe ein paar Schmuckstücke, die ich nicht mehr anziehe“…
kann man daraus etwas machen? Das ist eine häufig an mich gestellte Frage. Diese Frage kann ich mit „ja“ beantworten. Entweder kann ein vorhandenes Schmuckstück durch Ergänzung von Edelmetall oder von Edelsteinen umgearbeitet werden. Oder die Schmuckstücke werden eingeschmolzen und zu etwas Neuem verarbeitet. In diesem Fall wurde „alter“ Schmuck zusammengeschmolzen, die Ösen alle von Hand gefertigt und zusätzlich mit Brillanten aus meinem Lager aufgelockert. Ein Schmuckstück für jeden Tag!
Was mach´ ich mit…
diesem ausgesprochen schönem, strahlendem hellblauen Zirkon? Einen Ring mit so einem Stein gibt es schon, also wird es dieses Mal ein Armreif. Noch immer mit dem Thema Sommer und Meer beschäftigt, entsteht die Idee von Wellen. Weiche Wogen am Arm, dazu passend der helle, glitzernde Zirkon. Also wird das Material angepasst. Das kühle Silber lässt sich wunderbar biegen und zu einem Armreif verarbeiten. Das Endergebnis kann sich sehen lassen. Kühle…
„Ich möchte mir einen Ring schenken“
er darf etwas breiter sein, weil sich Feines / Schmales an der Hand verliert. Gelbgold soll es ein und wenn es schon besonders wird, dann auch bitte aus 750 Gelbgold, das Gold mit diesem schönen, satten Goldton. Aus einer Auswahl von verschiedenen Turmalin-cabochons in hell- bis dunkelgrün, fiel die Entscheidung auf den kräftigen Grünton. Und statt den Stein klassisch einzuarbeiten, wurde er schräg eingesetzt. Ein echter Hingucker!
„Ich brauche Sommer“
mit dieser Aussage kam eine Kundin in den Laden. Daraufhin wurden von mir die verschiedenen Edelsteine, die ich von Messen mitbringe, zusammengestellt. Sehr schnell war klar, es sollen Ohrringe mit blauen Calcedonzwiebeln und grünlich schimmernden Calcitcabochons werden. Dann fiel noch die Entscheidung für das hochwertige Material 750 Gelbgold. Und kurze Zeit später konnte die Kundin einen Rausch aus Sommer und Meer am Ohr tragen. Glücklich!